Schieferplatte

Schieferplatte
Schie|fer|plat|te

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schieferplatte, die — Die Schieferplatte, plur. die n, eine aus Schiefer bestehende Platte, ein dickes Blatt Schieferstein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schieferplatte — Schiefertafel * * * Schie|fer|plat|te, die: (bes. zum Decken von Dächern verwendete) flache, viereckige Platte aus Schiefer. * * * Schie|fer|plat|te, die: (bes. zum Decken von Dächern verwendete) flache, viereckige Platte aus Schiefer …   Universal-Lexikon

  • Schiefertafel — Schieferplatte * * * Schie|fer|ta|fel 〈f. 21; früher〉 Schreibtafel aus Schiefer (für Schulanfänger) * * * Schie|fer|ta|fel, die (früher): [kleine] flache Schieferplatte [mit eingravierten Zeilen od. Kästchen u. einem Rahmen aus Holz], auf die… …   Universal-Lexikon

  • Elektrotechnische Meßinstrumente — (hierzu Tafel »Elektrotechnische Meßinstrumente I u. II«), Instrumente zur genauen Bestimmung der für die technische Verwendung der Elektrizität maßgebenden Größen, nämlich der durch Ampere gemessenen Stromstärke, der in Volt ausgedrückten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schatz von Oak Island — Lage von Oak Island Oak Island (dt. Eicheninsel) ist eine von etwa 350 Inseln in der Mahone Bucht an der Ostküste von Nova Scotia, Kanada. Zahlreiche Legenden, die sich um einen angeblichen Schatz ranken, haben die Insel zu einem Mythos werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oak Island (Nova Scotia) — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehlt Oak Island Gewässer Mahone Bay Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Snooker — Eröffnungsstoß beim Snooker Pulk der Roten mit pinkfarbenem Objektball Snooker (brit.: [ˈsnuːkə]; am.: [ …   Deutsch Wikipedia

  • Platte (2), die — 2. Die Platte, plur. die n, Diminut. das Plättchen, Oberd. Plättlein, von dem Beyworte platt. 1. Eine platte, d.i. flache, ebene Fläche. Im Oberdeutschen scheinet es in allen Fällen üblich zu seyn, wo dieser Begriff Statt findet, da es denn auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Paul Evans (Designer) — Paul Evans (* 20. Mai 1931 in Newtown, Pennsylvania; † 7. März 1987 Nantucket Island, Massachusetts) war ein US amerikanischer Silber , Gold und Eisen Schmied, Bildhauer und Möbeldesigner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Sammlerstücke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”